IT Operating Models
  • 26.02.2025
Wie geht IT 2025? Warum beeinflusst sie maßgeblich den Unternehmenserfolg? Und was haben Enterprise Architekten damit zu tun? 
Weiterlesen...
Enterprise Architektur
  • 20.02.2025
Die Enterprise Architektur ist eine Architektur für ein gesamtes Unternehmen und beschreibt im Wesentlichen das Zusammenspiel von Daten, Prozessen und IT im Unternehmen. 
Weiterlesen...
Translytische Unternehmensarchitektur
  • 27.11.2024
Dieser Artikel beschreibt wie es Unternehmen mit einer translytischen Architektur schaffen, widersprüchliche Anforderungen zu vereinigen und von fortschrittlichen Algorithmen und KI zu profitieren, ohne die bestehende Systemlandschaft komplett neu aufzubauen. 
Weiterlesen...
Daten
  • 16.09.2024
Was sind Daten? Und was hat es mit Objekten, Ressourcen, Informationen auf sich? 
Weiterlesen...
Der EA Cube
  • 10.07.2024
Der EA Cube erklärt schnell und anschaulich, was alles zu einer Enterprise Architektur gehört 
Weiterlesen...
KI-Strategie
  • 25.05.2024
Welche KI-Technologien eignen sich wofür im Unternehmenseinsatz und welche Vorbereitungen können Unternehmen heute treffen? 
Weiterlesen...
  • 15.05.2024
Der Begriff Datenschutz lenkt davon ab, was wirklich geschützt werden muss: Menschen und Unternehmen. Die Enterprise Architektur kann dazu einen sehr wertvollen Beitrag leisten. 
Weiterlesen...
Integrationsmuster
  • 15.04.2024
Integrationsmuster sind wiederkehrende Muster bei der Integration von Anwendungen. Davon gibt es nicht viele, aber lohnt sich, sie zu kennen. 
Weiterlesen...
IT-System
  • 10.04.2024
Was sind IT-Systeme? Woraus bestehen sie? Und was haben sie mit Anwendungen und Plattformen zu tun? 
Weiterlesen...
Business Capability
  • 08.03.2024
Geschäftsfähigkeiten sind grundlegende Fähigkeiten, die ein Unternehmen benötigt um seine Geschäftsziele zu erreichen. 
Weiterlesen...
Domäne
  • 08.03.2024
Domänen sind weiche Abgrenzungen auf der Business Ebene, die die Verwaltung eines Unternehmens vereinfachen. 
Weiterlesen...
Geschäftsprozess
  • 08.03.2024
Geschäftsprozess sind strukturierte Abläufe von Aktivitäten, die der Wertschöpfung im Unternehmen dienen. 
Weiterlesen...
IT-Komponente
  • 08.03.2024
Eine IT-Komponente in einer Unternehmensarchitektur ist ein Hardware- oder Software-Element, das eine oder mehrere spezifische Funktionen erfüllt. 
Weiterlesen...
IT-Produkt
  • 08.03.2024
IT-Produkte sorgen für eine moderne Ausrichtung der IT und den Wandel zum Business Driver. 
Weiterlesen...
Sektor
  • 08.03.2024
Sektoren sind harte Abgrenzungen in der Anwendungslandschaft, die die Komplexität verringern. 
Weiterlesen...
Anwendung
  • 08.03.2024
Eine Anwendung ist eine Softwarelösung, die Geschäftsprozesse unterstützt. 
Weiterlesen...
Architektur OPA
  • 08.03.2024
Der One Page Advice ist eine Methode um die Effizienz und Akzeptanz von IT und Enterprise Architektur zu steigern 
Weiterlesen...
IT-Plattformen
  • 08.03.2024
Am Markt existieren unzählige IT-Plattformen. Dieser Artikel ordnet sie ein, zeigt Beispiele und gibt Tipps, wann man auf eine Plattform setzen sollte und wann besser nicht. 
Weiterlesen...
Kohäsion, Kopplung, Komplexität
  • 08.03.2024
In der IT-Architektur sind Kopplung, Kohäsion und daraus resultierende Komplexität wichtige Konzepte, die die Skalierbarkeit und Wartbarkeit von Anwendungslandschaften grundlegend beeinflussen. 
Weiterlesen...
Cloud-Strategie 2.0
  • 08.03.2024
Die Cloud-Strategie 2.0 legt den Fokus mehr auf die Anwendungs- und Geschäftsprozessarchitektur und weniger auf die Infrastruktur. 
Weiterlesen...
Integrationsarchitektur
  • 08.03.2024
Woran kann ein IT Architekt erkennen eine Anwendungslandschaft flexibel und zukunftsfähig aufgebaut ist oder eine renovierungsbedürftige Altlast darstellt? 
Weiterlesen...
Metamodelle
  • 08.03.2024
Ein Metamodell hilft Architekten in einem Unternehmen dabei, eine gemeinsame Sprache zu sprechen und ihre Aufgaben so effizienter zu erledigen. 
Weiterlesen...
Digitalisierung
  • 08.03.2024
Unternehmen haben über die Zeit verschiedene Evolutionsstufen durchlaufen. Die aktuelle ist die Digitalisierung. Hier zeige ich, was genau das bedeutet. 
Weiterlesen...
TOGAF
  • 08.03.2024
TOGAF ist ein klassische Enterprise Architektur-Framework. So nützlich es manchmal ist, es hat auch auch Schwächen 
Weiterlesen...
Zachman
  • 08.03.2024
Zachman ist ein klassische Enterprise Architektur-Framework. So nützlich es manchmal ist, es hat auch auch Schwächen 
Weiterlesen...
Kontextsicht
  • 08.03.2024
Die Kontextsicht hilft dabei, eine Anwendung in einem Projekt richtig zu verstehen und einzuschätzen. Sie beschleunigt dadurch auch den Projektablauf. 
Weiterlesen...
Big Picture
  • 08.03.2024
Große Projekte oder ganze Programme, die zusammenhängende Anwendungen umfassen tun sich leichter mit einem Big Picture. 
Weiterlesen...
Nonfunktionale Anforderungen
  • 08.03.2024
ISO 9126 und ISO 25010 definieren Qualitätsmerkmale für IT-Systeme, die in Projekten sehr gut als Nonfunktionale Anforderungen genutzt werden können. 
Weiterlesen...
Cloud-Modelle
  • 08.03.2024
Die Cloud kann man in verschiedene Betriebs- und Geschäftsmodelle unterteilen. Nicht jedes ist für alle Fälle das richtige. 
Weiterlesen...
IT-Architektur
  • 08.03.2024
Eine IT-Architektur kann Enterprise Architektur, Lösungsarchitektur, Cloud Architektur, oder ganz was anderes sein. Dieser Artikel klärt die Begriffe. 
Weiterlesen...
Hotel Agile Chaos
  • 08.03.2024
Ein kleines, anschauliches Bild wie man Agilität so richtig falsch machen kann, wenn man glaubt agil ohne Architektur auszukommen. 
Weiterlesen...