Das IT-Produkt
Ein IT-Produkt ist eine eigenständige, abgrenz- und abrechenbare IT-Lösung oder IT-Dienstleistung, die an einen unternehmensinternen oder -externen Kunden verkauft wird. Ein IT-Produkt wird kontinuierlich weiterentwickelt und stetig an die - sich verändernden - Anforderungen der Kunden angepasst. In einer IT-Abteilung wird es verwendet, sobald ihre Geschäftsaktivität hauptsächlich aus dem Produktgeschäft besteht und Umsatzmaximierung das Ziel ist.
Im Metamodell besteht das IT-Produkt in jedem Fall aus mehreren Geschäftsprozessen und gegebenenfalls einer oder mehreren Anwendungen.

Notwendiger Paradigmenwechsel in der Unternehmenskultur
Aus der Sicht einer traditionellen IT-Abteilung erfordert dieser Ansatz ein neues IT Operating Model. Anstatt IT-Projekte als einmalige Anstrengungen zu betrachten, die mit dem Abschluss des Projekts enden, werden IT-Produkte als lebendige Einheiten behandelt, die sich ständig weiterentwickeln. Dies bedeutet, dass ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess eingeführt wird, in dem das Feedback der Nutzer gesammelt und umgesetzt wird, um das Produkt zu optimieren und an die sich ändernden Anforderungen des Marktes anzupassen.
Neben der Produktorientierung wird die IT auch in der Umsetzung dieser Produkte agiler. Agile Methoden wie Scrum oder Kanban ermöglichen es IT-Teams, schneller auf Veränderungen zu reagieren und Produkte schneller auf den Markt zu bringen. Dieser agile Ansatz fördert auch eine engere Zusammenarbeit zwischen der IT und den Geschäftsbereichen, wodurch die IT tatsächlich zum Treiber des Geschäftserfolgs wird. Optimal unterstützt wird dieser Ansatz durch ein Agiles Enterprise Architektur Management.
Auch die finanzielle Ausrichtung der IT-Abteilung bedarf einer Anpassung: War eine IT ohne eigene Produkte ein reines Cost-Center, das ständig auf Kosteneinsparungen bedacht war, orientiert sich eine produktorientierte IT vor allem am potenziellen Umsatzwachstum.